Herbstliche Tischtrends 2022
Stylisch statt typisch: Drei moderne Dekorationen im Herbst
Möchten Sie mal etwas Neues ausprobieren, als wieder auf orangefarbene Kürbisse, kleine Igel, Pilzfiguren und eingesammelte Kastanien sowie Tannenzapfen zurückzugreifen?
Ok, ein paar Naturmaterialien dürfen gerne bleiben. Allerdings neu ausgewählt, kombiniert und/oder mit mehr Mut zur Farbe.
Wir finden, man sollte sich öfters trauen, Dinge zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Warum müssen Tischläufer immer glatt gelegt werden? Warum nicht weiße Kürbisse verwenden oder einen Ast als Dekoration nutzen? Auch der Geschirrtrend “Mix & Match” zeigt, dass ein Geschirrservice nicht mehr einheitlich sein muss.
Deshalb bringen wir viele Farbnuancen auf den Tisch. Furchtlos kombinierten wir kräftige und sanfte Töne miteinander. Ob unsere gedeckte Tafel deshalb wie ein Kanarienvogel aussieht? Sehen Sie selbst! Aber auch unser natürliches Farbthema könnte bei Ihnen Anklang finden oder unsere Hommage an die herbstliche Farbenpracht.
Inhaltsverzeichnis
Falten sind naturschön
Produkte aus Naturmaterialien sind herrlich unperfekt. Wenn der Leinenläufer schon knitterig ist, dann darf er seine typischen Falten gerne dekorativ auf der eingedeckten Tafel präsentieren. Unser Tischarrangement besticht durch seine schlichten Nuancen und dezenten goldenen Accessoires.
Hell und freundlich, modern und bodenständig. Die weißen Kürbisse stammen aus dem Eigenanbau einer Freundin und eignen sich hervorragend zur Dekoration. Schonfrist, bevor sie als Kürbislasagne auf den Tellern landen.
Was bedeutet eigentlich Natürlichkeit?
Zum einen geht es um die verwendeten Materialien, die aus ursprünglichen Ressourcen weiterverarbeitet wurden. In unserem Beispiel sind das Servietten und Tischläufer aus Leinen, Platzsets aus geflochtenen Pflanzenfasern und Geschirr aus Steingut, bei dem jedes Stück ein Unikat ist.
Zum anderen wird Natürlichkeit durch die Farben ausgedrückt. Ob ursprünglich, ungebleicht und ungefärbt oder gefärbte Produkte mit einer naturnahen Farbpalette wie Beige, Braun oder Terrakotta wirken ruhig und einladend.
Hiermit bringen Sie die bodenständige Tischdekoration zu sich nach Hause
Elegante Gemütlichkeit
Wir haben Mut zu intensiven, dunklen Farben bewiesen. Strahlend schön wirken die indigoblauen Tischläufer, die wir hier parallel zueinander angeordnet haben. Hier reicht eine dezente Dekoration: Ein paar Tannenzapfen, eine Holzscheibe und gelb leuchtende Beeren.
Textmutiger würde die Überschrift “schnieke Ausgewogenheit” daherkommen. Eine leicht ungewöhnliche Formulierung, die übers Stutzen zum Schmunzeln führt.
Hätten Sie gelb und blau miteinander kombiniert?
Es ist eine Highlightfarbe, die auffällt. Warm und strahlend zu einem kühlen, klaren Blau. Das macht die Dekoration aus. Hier haben wir nach dem Verhältnis 60-30-10 gearbeitet. Der Großteil besteht aus Blautönen, dazu ein paar dezente Farben und eine Prise Kontrast.
Mit dem champagnerfarbenen Besteck geben wir einen weiteren Hauch Wärme zu den sonst kühlen Blautönen. Das “Misty-Grey” der Innenseite des Pastatellers lockert unser Styling ebenfalls auf. Die Beeren geben der Komposition den letzten Schliff.
Wenn Sie sich ebenfalls fragen, warum die Karaffe so schief steht und der Boden zusehen ist, dann sind Sie nicht alleine. Durch diese Besonderheit kann die Karaffe ebenso hochkant aufgestellt werden.
Damit ihre Tafel ebenso farbenfroh wird.
Röstlich und köstlich
Saftige und noch warme Apfeltaschen liegen auf den rostbraunen Tellern bereit. Wunderschön sehen sie darauf aus und verströmten am Set eine liebliche Zimt-Honig-Note. Dieses Shooting verlangte uns einiges an Disziplin ab, nicht bereits vorab die Requisiten zu essen.
Die Farben vom Herbstlaub und verschiedenen Beeren, die im September und Oktober reifen, passen hervorragend zu den gedeckten Farben von Serax. Was würde besser dazu passen als kupferfarbe Kuchengabeln? Sie fügen sich harmonisch ins Bild.
Wie bei der blaudominierenden Dekoration sind auch hier viele Farben auf dem Tisch. Diesmal haben wir allerdings auf gedeckte Töne gesetzt, dadurch wirken die Kontraste sanfter.